Hermann Freiherr von Waltershausen

Komponist und Schriftsteller

* 12. Oktober 1882 Göttingen

† 13. August 1954 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 38/1954

vom 13. September 1954

Wirken

Hermann Wolfgang Sartorius Frhr.v. Waltershausen wurde am 12. Okt. 1882 als Sohn eines Universitätsprofessors in Göttin gen geboren. Er besuchte das Kaiserliche Lyzeum in Strassburg im Elsass und anschliessend die Universitäten Strassburg und München, wo er Musik-, Literatur- und Kunstgeschichte, sowie Philosophie studierte. Seine musikwissenschaftliche Ausbildung erfolgte bei A. Sandberger, dann studierte er Kompositionslehre bei M.J. Erb in Strassburg und Ludwig Thuille in München, ausserdem Klavier bei Schmidt-Lindner ebenda.

Nachdem er schon seit 1917 ein Seminar für Operndramaturgie an der Akademie der Tonkunst in München gehalten hatte, war er ab 1920 o. Professor und stellvertretender Direktor, von 1922 - 1933 Direktor dieses Instituts. Als solcher trug er viel zur Erneuerung der veralteten Lehrmethoden bei. Ausserdem war er lange Jahre Präsident des "Reichsverbandes der deutschen Tonkünstler". Im Jahre 1933 musste er seine Ämter aus politischen Gründen aufgeben, ausserdem wurde ein weitgehendes Verbot seiner Werke ausgesprochen. Im Jahre 1948 gründete er unter schwierigsten Umständen ein eigenes Musik-Seminar.

Ausser symphonischen Werken und Liedern hat v.W. zahlreiche Opern und andere Bühnenwerke komponiert, zu denen er die Texte ...